Die Blüten dieser Art sind zunächst weißlich und werden dann später rot.
Spanien (Sierra de Urbión, Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Frankreich (Pyrenäen, Jura und Alpen), Deutschland (Alpen; besonders in den Allgäuer Alpen verbreitet, sonst zerstreut), Schweiz (Jura (bis zum Mt. Tendre) und verbreitet in den Alpen), Österreich (zerstreut bis häufig in Vorarlberg, Tirol und Kärnten), Italien (Festland ohne Apulien und Basilikata), Slowenien (Alpen) und Marokko (Hoher Atlas)
Fettweiderasen, Lägerfluren und lange vom Schnee bedeckte Böden; auf frischen, stickstoffhaltigen, kalkreichen, steinigen Böden; (montan)subalpin(alpin und nival)